Die Dozenten
Alexander Leybovic
Architektur, Landschaft, Menschen
Menschen anzuleiten und zu motivieren ist Alexanders Leybovichs Passion. Schon als ganz junger Mensch hat er als Trainer gearbeitet. Nach dem Kunststudium geht er heute in der Tätigkeit als Dozent für Kunstbegeisterte aller Altersstufen auf. Dabei sieht er sich nicht als den Künstler, sondern als Urban Sketcher, Illustrator und als passionierter Kunstlehrer. Mit einem unendlichen Vorrat an Geduld und Hingabe kann er komplizierte Lerninhalte auf humorvollem Weg vermitteln. Die Bedürfnisse seiner Teilnehmer liegen ihm am Herzen, ebenso wie der Prozess und die Technik des Zeichnens - der Weg ist das Ziel!
Andrea Rathert Schuetzdeller
Mischtechnik, abstrakt, Acryl
Andrea Rathert-Schützdeller ist nicht den kurzen und schnellen Weg zur Kunst gegangen. Über viele Jahre hinweg hat sie sich dieses Ziel erarbeitet. Das macht sie zu einer authentischen und einfühlsamen Dozentin. Sie hat eine Engelsgeduld und lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen. Jedem einzelnen Teilnehmer schenkt sie die gleiche Aufmerksamkeit. Ihre humorvolle, sympathische Art inspiriert, ihr Einfallsreichtum und ihre Kreativität überträgt sich schnell auf ihre Gäste.
Andreas Maria Schäfer
Fotografie, Street, Architektur, Reporta...
Andreas Maria Schäfer ist eine Sammlernatur. Als Kind trug er eine beeindruckende Kollektion ausgefallener Muscheln zusammen, später suchte er auf Flohmärkten nach Porzellantortenhebern. Heute sind es die antiquarischen und neueren Fotobildbände die es ihm angetan haben.Der gebürtige Hesse liebt und lebt die Fotografie. Seine Begeisterung als Dozent mit anderen zu teilen empfindet er als Bereicherung. Das Gespräch und die herzliche Begegnung mit Menschen lassen ihn aufblühen und inspirieren ihn für die eigene Arbeit.
Andreas Noßmann
Zeichnen
Andreas Noßmann ist vor allem bescheiden, im Rampenlicht fühlt er sich nicht wohl. Er ist charmant, höflich und ausgesprochen hilfsbereit. Dabei ist er voller Witz. Der Schelm sitzt ihm im Nacken. Zeichnen ist seine Passion. Über Kunst und was Kunst ist, redet er nicht gerne, weil er sich nicht als Künstler fühlt. Das muss er auch nicht. Seine Kursteilnehmer schätzen sein enormes Wissen und die Gabe, dieses gekonnt und mit Leichtigkeit an sie weiterzugeben. Abends kann man mit Andreas Noßmann gemütliche Stunden bei einem Glas Wein verbringen.
Anette Pehrsson
Schreiben, Schreibwerkstatt, Biografisch...
Mit ihrer feinfühligen und zugewandten Art schafft Anette Pehrsson eine Atmosphäre, die Gesprächspartner beflügelt.Die Dozentin geht auf jeden Gast individuell ein und gibt ihm Raum zur Entfaltung. Geschickt und unterhaltsam, vermittelt die gebildete Frau Grundlagen des biographischen Schreibens. Erinnerungen werden zu Texten und wandern aufs Papier. Nach Kursende schätzt Anette Pehrsson gesellige Abendrunden, bei denen die einzelnen Geschichten weiter vertieft und pointiert werden. Mit Sinn für Humor und Skurriles werden so auch die komischen Teile so mancher Lebensgeschichte herausgearbeitet.
Angela-Carmen Griehl-Groß
Pastell, Tiere
Fasziniert von der Schönheit der Natur war Angela-Carmen Griehl-Groß schon immer. In der Pastellmalerei hat sie ihre Berufung gefunden. In ihren Kursen vermittelt sie ihr ganzes Wissen um diese Technik. Dabei liegt ihr besonders die Zeit am Herzen, die sie mit jedem Teilnehmer individuell verbringt, um speziell auf seinen Kenntnisstand und seine Technik eingehen zu können. Ihre Tipps und ihre liebenswürdige und einfühlsame Art, ermöglichen es auch Anfängern schnell erstaunlich realistische Bilder zu schaffen.
Anita Hörskens
Acryl Mischtechnik, Tiere, Druckgrafik
Mit Leichtigkeit und in klaren, verständlichen Worten gibt Anita Hörskens ihren Erfahrungsschatz an die Teilnehmer weiter. Sie vermittelt eine Vielzahl maltechnischer Möglichkeiten und veranschaulicht technische Raffinessen an praktischen Beispielen. Ihre Begeisterung für verschiedene Wege in die Abstraktion und die Kombination unterschiedlicher Techniken ist ansteckend und inspirierend.
Anke Gruss
Acryl, Architektur, LAndschaft, Öl
Anke Gruss ist ein ruhiger und besonnener Mensch. Sie formuliert klar und strukturiert. Ihre besondere Gabe ist es, Harmonie und Geborgenheit zu schaffen. Gleichzeitig kann die Künstlerin spontan, neugierig, humorvoll und begeisterungsfähig sein. So gelingt es ihr in ihren Kursen immer wieder, die Teilnehmer auf neue Wege zu führen. Menschen begegnet sie aufgeschlossen und offen. Kein Wunder also, dass sie das Reisen liebt. Besonders skandinavische Länder haben es ihr angetan.
Anke Leinhaas
Mischtechnik, abstrakt
Anke Leinhaas’ Kunst liegt im Los- und Zulassen. Empathie, Feinfühligkeit und Aufgeschlossenheit stehen bei ihr immer im Vordergrund. So wie sie ihre Bilder intuitiv entwickelt, so erspürt sie mit Ruhe und Zuneigung die Potentiale ihrer Teilnehmenden. In ihren Workshops schafft Anke Leinhaas einen kreativen Raum der individuellen Betreuung und Entfaltung. Ihre Begeisterungsfähigkeit und Neugierde steckt an. Nicht nur die Vermittlung von Techniken, als vielmehr das Erleben von Leichtigkeit und kindlicher Freude zeichnen ihre Kurse aus.
Annette Schulze-Weiß
Abstrakt, experimentell, Mischtechnik, P...
Die Poesie des Alltags zu entdecken ist die treibende Kraft bei Annettes Arbeiten und ihr Lebensmotto. Neben ihrer Liebe zum Meer und zu den Bergen und ihrem Drang, die Farben und Strukturen der Natur aufzuspüren, ist es vor allem Papier als Material, was ihr Herz höher schlagen lässt. In ihren Kursen möchte sie den Teilnehmern die Angst vor der leeren Fläche nehmen und sie mit ihrer unkomplizierter Empathie dabei unterstützen, zum eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden und die Wahrnehmung zu schulen.
Anni von Bergen
Architektur, Urban Sketching, Landschaft...
Anni von Bergens Neugier und Aufgeschlossenheit zeigen sich sowohl in ihren Werken, als auch in ihrer Art und Weise mit Menschen umzugehen. Sie hat stets ein offenes Ohr und merkt schnell, was ihren Kursteilnehmern wichtig ist. Es fällt ihr leicht, sich auf Neues einzulassen und sie ist immer auf der Suche nach Abwechslung.Sie liebt das Unkonventionelle und vermittelt nicht nur bereitwillig ihr Wissen, sondern vor allem ihre Begeisterung dafür, sich selbst auszuprobieren. Mit Spaß, Leichtigkeit und einfühlsamer Art bringt sie Menschen dazu, sich zu trauen, zu experimentieren und ein breites Spektrum an eigenem Können in der Kunst zu finden.
Arwed Vogel
Kreatives Schreiben, Schreiben
Zwischen Büchern aufgewachsen, hatte Arwed Vogel sehr früh den Wunsch Schriftsteller zu werden und veröffentlichte mit sechzehn seine ersten Erzählungen. Mit achtzehn begann er Kreatives Schreiben zu unterrichten - es wurde zur lebendigen Ergänzung der Schreibtischarbeit. Auf dem Weg zum eigenen Stil begleitet er Kursteilnehmer mit großer Empathie und Entdeckerfreude. Veranstaltungen mit Arwed Vogel sind bekannt für die offene, anspornende Atmosphäre, die Lust am Erzählen, Erfinden und Gestalten. Wie selbstverständlich fließen Schreibhandwerk und literarisches Wissen in die eigene Arbeit ein und werden in der Gruppe reflektiert.
Barbara Althoff
abstrakt, Druckgrafik, Mischtechnik
Barbara Althoff ist eine einfühlsame und humorvolle Künstlerin, die großen Wert auf eine gute Atmosphäre in ihren Kursen legt.Sie versteht es, jeden einzelnen Teilnehmer ihrer Kurse auf den passenden Weg zu führen. Ihr besonderes Anliegen ist es, dass jeder seine persönliche Handschrift findet. Hier helfen ihr nicht nur ihre verschiedenen Ausbildungen, sondern auch der Rückgriff auf ihr reichhaltiges Repertoire an Techniken. Sich mit Kunst zu befassen bedeutet immer auch Persönlichkeitsentwicklung.
Bettina Bülow-Böll
Acryl, Figurativ
Bettina Bülow-Böll ist eine fröhliche Künstlerin mit positiver Ausstrahlung, die ihre Kursteilnehmer durch ihre herzliche offene Art mitreißt. Als Gegenpol zur zurückgezogenen eigenen Arbeit liebt sie den Umgang mit Menschen, ist fürsorglich, zugewandt und interessiert am Gegenüber. Mit dieser Einstellung geht sie auf die individuelle Ausrichtung und die Fähigkeiten der Kursteilnehmer ein und begleitet diese einfühlsam. Neben dem geschulten Blick in Anatomie und Perspektive bringt sie ihre eigene kindliche Freude am Experimentieren ein: am Klecksen, Wischen und Matschen.
Bettina Reichert
Acryl, Mischtechnik, Abstrakt, experimen...
Mit viel Dynamik und Esprit führt Bettina Reichert ihre Kursteilnehmer. Der Funke ihrer Begeisterung springt über. Sie erklärt verständlich und sehr informativ und nimmt sich Zeit für jeden Einzelnen. Sie ist eine gute Gastgeberin und kümmert sich intensiv um das Wohl eines jeden Teilnehmers. Ihre Kurse sind geprägt durch Leichtigkeit und eine spielerische Art, die die Teilnehmer für ein experimentelles und freies Arbeiten öffnen will.
Birgit Leinemann
abstrakt, Mischtechnik, Zeichnen, Stilll...
Aufgewachsen ist Birgit Leinemann in einem Meer von Stoffen und Wolle mit einer passionierten Schneiderin als Mutter. Ein Satz, der sie von klein auf begleitete: „Das kann man aber auch selber machen.“ So begann sie dann schon früh, Dinge „selber“ zu machen.Als Dozentin unterrichtet sie Zeichnen, Mischtechniken, Sachbuchillustration und Storytelling und gibt Kreativ-Kurse in Kindergärten und Jugendzentren. Seit 2021 ist sie in einer Künstler-Ateliergemeinschaft, in deren Räumlichkeiten auch immer wieder Ausstellungen/Werkschauen stattfinden.
Brigitte Guhle
Zeichnen, Mischtechnik, Pastell, Portrai...
Brigitte Guhle ist eine einfühlsame und humorvolle Künstlerin, die großen Wert auf freundschaftlichen Umgang ihrer Gäste untereinander legt. Mit wenigen Worten versteht sie es, jeden einzelnen Teilnehmer ihres Kurses auf den passenden künstlerischen Weg zu führen. Ihr besonderes Anliegen ist es, dass jeder Gast seinen persönlichen Stil findet.
Christiane Höhmann
Schreiben
Ideen festhalten, Fantasie entwickeln, Geschichten ausdenken, schreiben und darüber sprechen – darum geht es in Christiane Höhmanns Kursen.Auch Erinnerungstexte werden verfasst. Sich schreibend mit dem eigenen Leben zu befassen, ermöglicht es, Geschehnisse zu verarbeiten und sich zu befreien.Jeder und jede kann schreiben und findet in sich einen großen Schatz an Geschichten. Als Dozentin ist es Christiane Höhmann wichtig, diesen Schatz mit ihren Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu heben.
Christoph Rehlinghaus
Menschen, Öl, Portrait
Am Niederrhein geboren, hat es Christoph Rehlinghaus früh in die Berge verschlagen. Trotz Kulturschock war er so von der Bergwelt fasziniert, das er sich heute noch als “Flachlandtiroler” bezeichnet. Seit dieser Zeit hat er ein enormes Bedürfnis die Welt zu erkunden. „Natürlich hat Malen auch mit Reisen zu tun“ sagt er. „Es ist eine Wanderung ins Unbekannte“. Seine Kurse sind stets ergebnisoffen, unverkrampft und impulsiv, fast spielerisch. Malerische Grundlagen und Raffinessen vermittelt er dabei mit einem Augenzwinkern und viel Geduld – die Stimmung soll stimmen.
Claus Rabba
Acryl, Aquarell, Figurativ, Portrait
Claus Rabba ist ruhig, charmant und feinfühlig. Seine Leidenschaft für Tier und die Natur sowie seine Begeisterung für die künstlerische Arbeit gibt er bereitwillig an seine Kursteilnehmer weiter. Kraft schöpft er dabei aus seiner inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Claus Rabba ist ein perfekter Gastgeber, dem das Wohl eines jeden Kursteilnehmers wichtig ist.
Danny Hawk
Urban Sketching, Architektur, Landschaft
Der gebürtige Amerikaner Danny Hawk sammelt Landkarten. Auf einer über 2m breiten Weltkarte markiert er jedes Fleckchen Erde, das er bereist hat (über 40 Länder) oder noch besuchen will. Irgendwann wollte er mehr von seinen Reisen mitbringen als unzählige schnelle Schnappschüsse. Das war der Moment in dem der Reisende Danny Hawk zum Urban Sketcher Danny Hawk wurde. Heute verbindet das Skizzenbuch ganz natürlich die beiden großen Leidenschaften des Globetrotters und Zeichners.Kursteilnehmer haben einen wunderbaren Gesprächspartner in Danny Hawk. Ganz gleich, ob es um Sprache, Kultur oder Politik geht: Er freut sich schon vor jedem Kurs auf den Austausch mit seinen Mitzeichnern.
Dieter Blase
Fotografie, Natur, Architektur
Dieter Blase ist ein erfahrener und ortskundiger Dozent, der entspannt und fröhlich auf seine Teilnehmer zugeht. Dieter Blase kann Theorie und Praxis besonders gut an seine Kursteilnehmer weitergeben. Er ist ein inspirierender Förderer, der jeden geduldig und anregend zu einer eigenen kreativen Sichtweise und damit einer verbesserten persönliche Fotografie bewegt. Eine besondere Fotografie zeichnet sich für Dieter Blase dadurch aus, dass sie eine neue Wirklichkeit für den Betrachter schafft. Diese neuen Seherfahrungen und neue Blickwinkel einzunehmen, lässt er seine Kursteilnehmer erleben.
Dieter Wystemp
Aquarell, Landschaft, Architektur, abstr...
Durch seine begeisternde und humorvolle Art möchte Dieter Wystemp in jeder Gruppe eine positive Grundstimmung vermitteln. Es ist ihm wichtig, den Teilnehmern die Angst vor dem weißen Blatt Papier zu nehmen und Freude am Prozess des Aquarellierens zu entwickeln.Ganz nach dem Motto von Bob Ross „there are no mistakes, only happy accidents“ zeigt er, dass ein „falscher“ Strich oder Farbe nicht zwangsläufig das Zerreißen des Bildes bedeutet. Auch dem Mythos „beim Aquarell kann man nichts mehr verändern, sobald die Farbe auf dem Papier ist“ will er entgegenwirken. Technik und Tricks sind zwar wichtig, aber nicht allein entscheidend für ein gelungenes Bild.
Ela Rübenach
Acryl, Abstrakt
Bevor Ela Rübenach sich ganz der Kunst verschrieb, half sie Menschen als Kunst- und Kreativitätstherapeutin, einen neuen Weg im Leben zu finden. Auch ihre eigene Persönlichkeit hat dieser Aspekt der kreativen Arbeit geprägt. In einer Zeit, in der wir mit Höchstgeschwindigkeit durch das Leben getrieben werden, bietet künstlerische Arbeit für Ela Rübenach Innehalten, Reflexion und Beruhigung. Dieses Gefühl vermittelt sie auch Kursteilnehmern. Mit ihrer einfühlsamen und kompetenten Art unterstützt sie Gäste bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen.
Elena Romanzin
Acryl Wasser-Wolken-Natur, Pastell, Tier...
Elena Romanzin beherrscht nicht nur das Handwerk der Malerei, sie teilt dieses Wissen auch bereitwillig mit ihren Schülern. Auf einfühlsame Art und Weise holt sie ihre Kursteilnehmer bei ihren individuellen Vorkenntnissen ab und begleitet sie dann bei ihrer malerischen Entwicklung. Ihre Energie und die Begeisterung für die Malerei sind ansteckend. Ihre Betreuung ist individuell akzentuiert und einfühlsam. Am Schluß überrascht sie jeden einzelnen Teilnehmer damit, wozu er fähig ist.
Elke Hanisch
Zeichnen, Natur, Pflanzen
Elke Hanisch liebt die faszinierende Welt der Pflanzen. Und damit verbindet sie auch ihre langjährige Leidenschaft für das Zeichnen. Sie ist neugierig auf die Ergebnisse und Fortschritte ihrer Teilnehmer, das Arbeiten mit der Gruppe macht ihr am meisten Spaß. Denn hier können alle voneinander lernen. Elke Hanisch möchte jeden ermutigen, sich auf die Natur einzulassen. Das Gesehene zeichnerisch zu interpretieren und sich mit fundiertem Feedback individuell zu verbessern. Es bleibt viel Freiraum, die eigene Kunst zu entfalten. In ihren Workshops ist die Atmosphäre fröhlich, inspirierend und konzentriert.
Eva Kalien
Mischtechnik, Aquarell, abstrakt
Eva Kalien ist eine verträumte und humorvolle Person, die das Zarte und Leise zu schätzen weiß. Poesie und Musik sind ihr Zuhause. Menschen gegenüber ist sie offen und tastend, freundlich und interessiert. Sie ist davon überzeugt, dass sich die eigene künstlerische Sprache durch ausprobieren und üben, durch Entdeckungen und Neugierde entwickelt. Eva Kalien begleitet ihre Kursteilnehmer bei diesem Weg und hilft, einen entspannten Umgang mit der eigenen Kreativität zu finden. Dabei ist es wichtig, sich von der Vorstellung von dem was „dabei herauskommen soll“ zu lösen, um das Schöne zu sehen, das oft schon vorhanden ist.
Frank Eber
Architektur, Öl, Menschen, Natur, Landsc...
Frank unterrichtet seit 2010 professionell sowohl Öl als auch Aquarell. Er malt auch gerne im Freien an Orten - und das auf der ganzen Welt. Sein Unterrichtsstil ist ruhig und entspannt, wobei er sich auf die Vermittlung von Malgrundlagen konzentriert, die man braucht, um zeitlose Kunst zu schaffen. Er liebt es, die Malerei zu unterrichten, weil er glaubt, dass jeder sein eigenes kreatives Potenzial hat und er helfen kann, dies zu finden.
Gabriele Templin-Kirz
Abstrakt, Aquarell, experimentell, Figur...
Im normalen Leben eher ruhig und zurückhaltend, wird Gabriele Templin-Kirz emotional, wenn es um die Malerei geht. Die Freude am genauen Hinschauen, Begreifen und Umsetzen vermittelt sie mit Herz und Empathie. Sensibilität für Nuancen und der Mut, locker ans Werk zu gehen, geben den Teilnehmern die Sicherheit, genau die Unterstützung zu erhalten, die sie brauchen. Gabriele Templin-Kirz schafft eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre, die dann auch wieder entspannend, heiter und locker ist.
Harald Mante
Fotografie
Professor Harald Mante hat Fotogeschichte geschrieben und ist dennoch ein herzlicher, sympathischer und authentischer Mensch geblieben, der seine Umgebung positiv prägt. Nach 30 Jahren Arbeit mit Studenten schlägt sein Herz nun für mutige Anfänger und Fotoamateure mit gehobenen Ansprüchen. Diesen Kursteilnehmern möchte er etwas mitgeben, das ihr Leben und ihre Sichtweise verändert. Mit Hilfe der Fotografie versucht er, die Sensibilität und Beobachtungsgabe der Teilnehmer zu fördern, und öffnet ihnen die Augen für bisher übersehene Details.
Helga Budde-Engelke
Abstrakt, Acryl, Mischtechnik, Rost
Helga Budde-Engelke ist ein positiv gestimmter Mensch. Sie ist eine Frau, die mit beiden Beinen fest im Leben steht und ihrer Heimat - dem Ruhrgebiet - sehr verbunden. Das Thema der verlassenen Flächen und Relikte der Industriekultur mit ihren rostigen Oberflächen zieht sich wie ein roter Faden durch ihre abstrakten Arbeiten. Es macht Helga große Freude, ihr breites Wissen und ihren tiefen Erfahrungsschatz an ihre Kursteilnehmer weiter zu geben. Sie möchte Mut machen, sich an die leere Leinwand zu wagen, experimentierfreudig zu sein und den eigenen Weg zu finden. Geselligkeit und Spaß kommen in ihren Kursen nicht zu kurz.
Hinrich Schüler
Acryll, Abstrakt
Hinrich Schüler vereint die Zurückhaltung des Ostfriesen mit der Herzlichkeit eines Rheinländers. Er ist kein Typ, der sich in den Vordergrund drängt. Im ersten Moment leise und konzentriert, wirkt er nach einiger Zeit charmant, gesellig, begeisternd und offenbart einen feinen, angenehmen Humor. Er kann anregend über Kunst philosophieren oder mitreißend von seinen Exkursionen durch die Wüste berichten.
Hubert Brenner
Fotografie, Portrait, Menschen
Seit über 30 Jahren ist Hubert Brenner Führungskraft und so immer im Dialog mit Menschen gewesen. Die soziale Kompetenz und die Empathie für den Einzelnen ist Basis für seine Portraitfotografie. Mit dem Dialog zwischen Fotograf und Modell beginnt der Weg zum Bild, auf welchem man einen Menschen zeigt. Hubert Brenner liebt es, mit Menschen zusammen zu sein, sie zu verstehen und mit Ihnen gemeinsam etwas zu erleben. Seine Grundsätze sind dabei: Freude teilen und Probleme lösen. Er ist ein kommunikativer Zuhörer und steckt mit seiner Begeisterung für die Fotografie an.
Iris Rickart
Acryl, abstrakt
Iris Rickart ist kommunikativ, einfühlsam und aufmerksam, und immer sympathisch. In ihren Kursen ist sie immer darauf bedacht, sich allen Teilnehmern ausgewogen zu widmen und bei jedem seine ganz eigene Begeisterung zu wecken. Sie experimentiert gerne und möchte so immer wieder neue Wege in der Malerei finden. Mit Freude zeigt sie Ihnen in ihrem Kurs wie man den leeren Bildträger schnell überwindet, aber auch wie man unfertig wirkende Werke vollkommen macht.
Jan Klose-Brüdern
Architektur, Fotografie, Street
Jan Klose-Brüdern ist bei aller norddeutschen Bescheidenheit ein sehr humorvoller Mensch. Er liebt Bilder - wobei er der Meinung ist, dass man das einzelne Bild nicht zu wichtig nehmen sollte. Nach jedem guten Bild kommt hoffentlich ein besseres!In den Kursen entstehen deshalb oft Serien und Collagen. Mit Bildbearbeitung werden Farben häufig zusätzlich betont. Außerdem liebt Jan Klose-Brüdern Intuition und alles Rätselhafte. Deshalb stellt er die klassische Fotografie manchmal komplett auf den Kopf und schafft so neue Sichtweisen für sich und für seine Kursteilnehmer.
Jan Philipp Schwarz
Architektur, Urban Sketching, Menschen
Fokussiert und engagiert - das ist die eine Seite des Jan Philip Schwarz. Zwei Ausbildungsgänge in England und Hamburg hat er absolviert, das Engagement im Berufsverband war für ihn selbstverständlich, wie auch seine langjährige Tätigkeit als Dozent. Daneben gibt es die andere, die private Seite von Jan Philipp Schwarz: den Vater, den Urban Sketcher, den Reisenden.In seinen Kursen bringt er humorvoll private und professionelle Erfahrungen ein. Anfänger und Fortgeschrittene werden gefördert und gefordert. Der Spaß am gemeinsamen Zeichnen steht an erster Stelle. Praktische Tricks unterstützen lockeres und mutiges Arbeiten.
Jens Hübner
Aquarell, Architektur, Landschaft
In den vergangenen Jahren hat Jens Hübner mehr als 42 Länder in der ganzen Welt mit Zelt und Fahrrad durchquert. Das sagt viel über seine Person. Er ist ein ruhiger, selbstbewusster Mann, der nicht viel braucht und kaum jemals aus der Fassung gerät. Ein besonderes Anliegen des Globetrotters ist es, seinen Mitmenschen zu vermitteln, was es bedeutet, achtsam zu reisen. Jens Hübner ist offen und gibt sein Wissen bereitwillig weiter. Teilnehmer profitieren von seiner Ausgeglichenheit. Es gelingt ihm schnell, eine vertraute und entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Katja Rosenberg
Architektur, Menschen, Urban Sketching
Als Katja Rosenberg in Hamburg Kunstgeschichte studierte, sah sie das fröhlich gestaltete Schaufenster eines Künstlerateliers, in dem Kurse für Kinder stattfanden. Sie war begeistert von der Idee, im eigenen Atelier zu unterrichten. Diesen Traum setzt sie seit 2007 um. Seitdem gibt sie an vielen Orten Mal- und Zeichenkurse. Sie liebt den Austausch mit ihren Kursteilnehmern und hat viel Freude daran, die vielfältigen Werke bei ihrer Entstehung zu erleben. Besonders gerne ist sie – auch mit ihren Kursgruppen – draußen unterwegs, mittendrin im pulsierenden Stadtleben oder ganz entspannt im Grünen.
Katja Zander
Landschaft, Menschen, Öl
„Die Malerei ist mein Krieger im Kampf gegen den Alltagsfeind“, so Katja Zander über ihren Drang zu malen. Sie beschreibt sich selbst als Träumerin auf der Durchreise. Mit Farben im Gepäck malt sie sich ihre eigene bunte Welt. Katja Zander ist ein ruhiger, humorvoller und zutiefst zufriedener Mensch. Mit ihrer geduldigen Art schafft sie es, Kursteilnehmer ihren eigenen Stil finden zu lassen. Das Streben nach akademischer Korrektheit ist hierbei oft hinderlich. Kunst hat für sie nicht nur mit Handwerk, sondern auch mit intensivem Sehen zu tun.
Markus Jung
Landschaft, Fotografie, Architektur, Men...
Markus Jung ist seit frühester Kindheit begeisterter Fotograf und hat seine Passion zum Beruf gemacht - dabei hat er immer mehr Wert auf die Weiterbildung, als auf die neueste Kamera gelegt. Der Spaß mit und an der Fotografie darf bei ihm nicht zu kurz kommen, mit ihm wird auch gerne mal herzhaft gelacht. Improvisation (im Leben, wie in der Fotografie) gehört für ihn immer dazu. Flexibel auf wechselnde Aufnahmesituationen reagieren zu können, ist ihm genauso wichtig wie die Kommunikation mit seinen Teilnehmern. Bei ihm fühlt man sich wohl.Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Kanu, Markus Jung fühlt sich in der Natur zu Hause: Wälder, Tiere, Wasser, Landschaften, und natürlich Licht, Licht und nochmal Licht.
Martin Timm
Fotografie, Grundlagen, Abstrakt
Martin Timm – ebenso charmant wie belesen und gelegentlich philosophisch – überzeugt er seine Gäste durch eine mitreißende Art, die die Teilnehmer seiner Kurse motiviert. Als begnadeter Pädagoge vermittelt er Gästen nicht nur bereitwillig sein künstlerisches Wissen, sondern auch seine Liebe zur Natur und seine Faszination für geschichtliche Zusammenhänge. Martin Timm sucht Herausforderungen, in seiner künstlerischen Arbeit genauso wie in der Arbeit mit den Kursteilnehmern. Als durchsetzungsstarker Mensch ist er gewöhnt, seine Gäste bestimmt und direkt anzuleiten.
Martina Johanna Janssen
Aquarell, Pflanzen, Kalligrafie
Schon als Kind träumte Martina Janssen davon, Künstlerin zu sein. Zu Karneval verkleidete sie sich als Leonardo da Vinci. Als ihre Mutter ins Zimmer kam und die 6-jährige aufforderte aufzuräumen, antwortete sie: „Mama, ich bin Künstlerin, ich beherrsche das Chaos!“Beim Thema Handlettering ist die sonst eher ruhige und gelassene Künstlerin in ihrem Element. Inspiration findet sie fast überall. Bei ausgedehnten Spaziergängen und auf Reisen entdeckt sie an jeder Ecke schöne Buchstaben, Schriftzüge, Muster und Farbkombinationen. Das Skizzenbuch und die Kamera sind ihre ständigen Begleiter.
Martina Zingler
Landschaft, Pastell
Martina Zingler ist ein Augenmensch. Ein unablässiger Beobachter, ständig auf der Suche nach Motiven. Auch in kleinen, unscheinbaren Szenen, an denen andere vorbeilaufen, findet sie Vorlagen für ihre Bilder. Als Dozentin lässt sie Kursteilnehmer an dieser Sichtweise teilhaben, zeigt ihnen die Schönheit im Detail, im Unscheinbaren. Ihr Wissen über die Pastellmalerei teilt sie gerne, ihre Gäste lenkt sie dezent und freundlich.Eine entspannte Stimmung im Kurs ist Martina Zingler wichtig. Kurze Demonstrationen ihrer Technik helfen, das Eis zu brechen und den Einstieg zu erleichtern. Dass ihre Gäste während der Arbeit in eine eigene Welt abtauchen können, strebt sie genauso an wie viele kleine und große Erfolgserlebnisse im Malprozess.
Max Struwe
Aquarell, Landschaft, Natur
Max Struwe ist seit 1977 als Lehrer tätig. Er ist Profi in seinem Handwerk und bringt viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl mit. Es gelingt ihm in jedem seiner Kurse, die Stärken seiner Kursteilnehmer zu erkennen und zu fördern. Geduldig und liebevoll ermutigt er dazu, Neues auszuprobieren. Max Struwe hat eine ruhige, bedachte und sympathische Art. Kursteilnehmer fühlen sich bei ihm geborgen.
Olaf Kerber
abstrakt, Nachtfotografie
Schon in seiner Kindheit und Jugend hat Olaf Kerber zahlreiche Motive im In- und Ausland analog „dokumentiert“, und noch heute setzt er sich in jeder freien Minute mit Fototechniken und Experimenten auseinander. Als ehemals begeisterter Sportler wendet er seine Energie nun ganz einer schonenderen Leidenschaft zu, der Fotografie.Olaf Kerber ist ein geduldiger und enthusiastischer Fotograf, der sich intensiv mit Fototechniken und deren kreativer Anwendung beschäftigt. Immer mit dem individuellen Blick, aber auch rechts und links schauend, offen für Ratschläge sowie Anregungen und tolerant für andere Sichtweisen. Das sind für ihn die Grundlagen der stetigen persönlichen Weiterentwicklung.
Ortwin Zeidler
Aquarell, Landschaft, Architektur
Ortwin Zeidler ist Optimist und in seinem Leben steht die Verbundenheit mit anderen Menschen an erster Stelle. Er möchte seine Begeisterung für die Malerei weitergeben. Schon als kleiner verträumter Junge war er von der Umgebung fasziniert: Genau wie heute, hat er damals alles um sich herum intensiv beobachtet und das Malen geliebt.Ortwin Zeidler ist ausgeglichen, geduldig und gelassen. Er genießt die Ruhe bei langen Wanderungen in der Natur. In seinen Kursen entsteht mit viel Fachkompetenz und Humor eine lockere, ungezwungene Lern- und Arbeitsatmosphäre. Er möchte die Teilnehmer seiner Kurse dazu bringen, die besondere Freude zu spüren, wenn ein gelungenes Bild vollendet ist.
Renate Linnemeier
Mischtechnik, experimentell, Acryl
Renate Linnemeier ist warmherzig und vermittelt Geborgenheit. Die Atmosphäre in ihren Kursen ist freundschaftlich. Sie versteht sich als liebevolle Gastgeberin und Begleiterin auf dem eigenen künstlerischen Weg. Renate Linnemeier hat das Talent, sich ganz auf ihre Kursteilnehmer einzustellen und jeden individuell mit viel Einfühlungsvermögen anzuleiten. Dabei vermittelt sie mit großer Freude ihr breites Wissen, überrascht immer wieder mit neuen Techniken und Ideen und nimmt gekonnt Ängste und Blockaden. Gerne lässt sie den Arbeitstag mit einem geselligen Abend ausklingen.
Renate Rüter-Nork
Acryl, abstrakt
Sie experimentiert in ihren Arbeiten mit verschiedenen Techniken und benutzt vorwiegend Acrylfarben in den Grundtönen rot, blau und gelb. Das Unterrichten liegt Renate Rüter-Nork im Blut. Als ehemalige Grundschullehrerin hat sie viel Freude bei der Weitergabe ihres Wissens und nicht nur Anfänger fühlen sich in ihren Kursen gut bereut. Sie demonstriert zu Beginn ihrer Workshops neue Techniken und steckt die Teilnehmer mit ihrer Begeisterung an.
Sandro Fabris
Fotografie, Architektur, Landschaft
Erste Berührungspunkte mit der Fotografie hatte Sandro Fabris schon im frühen Kindesalter. Der Vater, noch passionierter Analog-Fotograf, war Fototechniker bei Tokina und gab sein Wissen über Kameras und Objektive an seinen Sohn weiter. Heute reizen ihn die weiten Landschaften, die intimen Momente in der Natur und die industrielle Kultur seiner Heimat des Ruhrgebietes gleichermaßen. Rhetorisch versiert, mit vielfältig erprobten Präsentationstechniken und jahrelanger Erfahrung im Konzipieren und Durchführen von Schulungs-Szenarien, möchte Sandro Fabris den Blick des Fotografen vermitteln.
Sebastian Hopp
Fotografie, Smartphone Fotografie
Sowohl im Leben, wie auch in der Fotografie, ist es der Blick für Details, Emotionen und Gefühle, der Sebastian Hopp auszeichnet. Reisen und Workshop plant er bis ins kleinste Detail. Kameratechnik, Bildgestaltung und auch Bildbearbeitung gelten dem gelernten Schreiner dabei als Fundament und Werkzeug. Seine ausgeglichene Art und Geduld gibt der Fotograf an die Kursteilnehmer weiter. Nichts kann ihn aus der Ruhe bringen. Achtsam nimmt er sich Zeit für jede Frage. Für ihn sind Bauchgefühl und Intuition die wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Bild, wobei das Handwerk und das planvolle Vorgehen nicht an Wichtigkeit verliert.
Susanne Hohaus
Aquarell, Landschaft
Susanne Hohaus ist ein Naturmensch. Sie liebt ihren kleinen verwunschenen Garten in dem sie viele Abende mit einem Glas Wein vor der Feuerschale verbringt. Im Sommer findet man sie in der Dunkelheit mit der Taschenlampe durch den Garten streifen, um ihn vor den Schnecken zu schützen. Im Alltag eher ruhig und zurückhaltend, blüht Susanne Hohaus beim Malen auf. Geduldig auf die Anliegen ihrer Kursteilnehmer einzugehen und sensibles Betrachten sind für sie besonders wichtig. Mit ihrer unkomplizierte Art schafft sie eine angenehme, entspannte und konzentrierte Atmosphäre.
Susanne Strefel
Öl, Menschen, Portrait
Susanne Strefel ist beim Malen oft so konzentriert, dass sie alles um sich herum vergisst. Sie vergisst die Zeit, bekommt nicht mit, ob die Sonne scheint oder ob es regnet. Seit über 10 Jahren dreht sich bei ihr alles um ihre Leidenschaft für die Malerei. Es ist ihr eine Freude, diese Passion an Kursteilnehmer weiter zu geben. Mit viel Sensibilität für jeden Teilnehmer sowie Geduld und Humor, lässt sie in den Kursen eine lockere und ungezwungene Atmosphäre entstehen. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Erschaffen.
Tanja Meyer
Urban Sketching, Architektur, Menschen,...
Für Tanja Meyer war immer klar, dass Kunst in ihr Leben gehört. Ihre Freude an allem Kreativen hat sie über die Zeit mit Leichtigkeit behalten können. So hat die TV-Werbung „Aqua Maler“ als Kind bei ihr Schnappatmung verursacht und noch heute ist ihr dieser Enthusiasmus mit jeder Faser anzumerken.Sie hat ein Talent dafür, Andere mit dieser Freude anzustecken. Mit Humor, Elan und einer guten Portion Motivation fühlt sich jeder wohl, unabhängig von seiner Fähigkeitsstufe. Talent ist die Summe aus Leidenschaft zu einer Tätigkeit und Übung - jeder kann malen und kreativ werden. Wer viel trainiert der wird zwangsläufig besser - davon ist Tanja überzeugt. Ihr Motto: Kunst am besten sportlich sehen.
Thomas Beecht
Acryl, Öl, Pleinair, Grundlagen, Landsch...
Wer den Maler Thomas Beecht einmal bei der Arbeit beobachtet hat, der wünscht sich, genauso an die künstlerische Arbeit gehen zu können. Diese Leidenschaft für die Farbe! Diese Begeisterung für eine Linie! Diese Freude an der puren Malerei! Das ist es, was Thomas Beecht auszeichnet: seine wirklich tiefempfundene Liebe zur Malerei. Zum Glück ist Thomas Beecht gerne bereit, sein Wissen weiterzugeben und er tut es mit der Hingabe und der Geduld eines buddhistischen Mönches. Er freut sich wirklich daran, andere an seinem grenzenlosen Wissen über Farbkomposition und seinem malerischen Können teilhaben zu lassen.
Thomas Haubold
Aquarell, Zeichnen, Pflanzen
Thomas Haubold ist ein sensibler und genauer Beobachter, dessen zurückhaltende Art und feiner Humor seinen Kursteilnehmern viel Raum zur Entfaltung lassen. Er legt Wert auf individuelle Betreuung. Dabei schafft er durch seine aufgeschlossene und sympathische Art eine angenehme, entspannte Atmosphäre, die gutes Arbeiten entstehen lässt. Sein erfahrenes Auge identifiziert auch bei Fortgeschrittenen mühelos Ansatzpunkte für Verbesserungen.
Ulrike Selders
Zeichnen
Ulrike Selders ist ein fröhlicher, offener Mensch. Sie liebt die Beobachtung von Menschen, Tieren und Situationen und reagiert darauf – mal albern, mal liebevoll. Und entweder packt sie sofort den Stift aus und hält fest, was es zu sehen gibt, oder sie lässt die Phantasie spielen und erfindet ihre Figuren. Ihre Teilnehmer erwartet eine begeisterte Zeichnerin, die unkonventionell und direkt auf Menschen zugeht und mit ihrer rheinischen Natur eine entspannte und kreative Atmosphäre schafft. Der Spaß am Zeichnen ist ihr eine Herzensangelegenheit, die sie gerne vor allem an Anfänger und Wiedereinsteiger weitergibt.
Uwe Schmid
Fotografie, Architektur, Landschaft
Gute Fotos sind kein Zufall. Das ist ein Mantra von Uwe Schmid. Seine Leidenschaft hat er als Foto-Trainer zum Beruf gemacht. Mantra Nummer 2: “Die Fotografie ist ein Handwerk, das sich erlernen lässt”. Wer also Natur- und Landschaftsfotografie von einem Pro lernen will, ist hier richtig . Aber Vorsicht: Kein Kurs für Langschläfer, denn zum Fotografieren geht es bevorzugt früh morgens und spät am Nachmittag. Das Ziel: lebendige, bisweilen spektakuläre Bilder.