Die Sommerakademie Hattingen
Einmalig in Deutschland: Eine Sommerakademie zwischen Fachwerk-Romantik und Industriekultur! Seit 2011 bietet die Sommerakademie Hattingen ein besonderes Kursprogramm in außergewöhnlichem Umfeld. Die Teilnehmer überrascht die Stadt mit historischen Fachwerkhäusern in der verwinkelten Altstadt und weiten, grünen Flussauen.
Im Kontrast dazu stehen die Zeugnisse einer industriellen Vergangenheit: Auch ein stillgelegtes Stahlwerk ist Schauplatz der Sommerakademie: Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Bekannte Dozenten aus ganz Deutschland lehren an der Sommerakademie. Traditionell hochwertig ist das Angebot für Malerei und Zeichnung und auch das Fotografie-Programm kann sich bundesweit sehen lassen.
Wochenend-Workshops bieten eine Alternative für Gäste, die nicht an Wochenkursen teilnehmen können. Insgesamt bietet die Sommerakademie über 40 Kurse.
Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Themen reichen von der klassischen Pleinairmalerei über die Arbeit an abstrakten, großformatigen Werken bis hin zu außergewöhnlicheren Themen wie der Fotografie mit dem iPhone.
Die nächsten 12 Kurse
Geschichtenwerkstatt
Sie schreiben schon oder wollen damit anfangen? Dann ist dieser Wochenendkurs genau das Richtige für Sie. Wir werden lernen, wie Geschichten funktionieren und Personen zum Leben erwecken.
Vom Gegenstand zur Abstraktion
Experimentieren Sie zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion und lernen Sie die verschiedenen Prinzipien der Komposition als Mittel zur Bildgestaltung kennen, die Ihnen ermöglichen, ein einziges Ausgangsmotiv zu immer wieder neuen Bildern zu entwickeln.
Die Kunst es fließen zu lassen
Lassen Sie sich von Max Struwe die Welt des Aquarells zeigen. Unverhoffte Farbverläufe und Trockenränder werden Sie überraschen. Lernen Sie, den Zufall gezielt einzusetzen.
Freie und experimentelle Farbfotografie ...
In Theorie und Praxis führt Prof. Harald Mante Sie in die spannende Welt der fotografischen Sequenzen und Serien ein – ein Kurs, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Hattingen – Urban Sketching und Mixed Me...
Sie lieben es, verschiedene Materialien auszuprobieren, diese miteinander zu kombinieren und sich auf überraschende Ergebnisse einzulassen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!
Landschaftsaquarelle für Anfänger
Aquarellanfänger aufgepasst! Hier lernen Sie die Basics der Aquarellmalerei mit all ihren Techniken. Aquarell wirkt für beginnende Künstler oft unnahbar. Hier gilt: Egal, wie weit am Anfang Sie stehen, hier lernen Sie, erst einmal einen Startpunkt zu... weiterlesen »
Portraitfotografie
Fotografieren Sie in einer einmaligen Location und lernen Sie alles wichtige über die Portrait und People Fotografie kennen!
Von der Farbe zum Raum – Wege zur freien...
Erlernen Sie vielfältige Acrylmaltechniken und erleben Sie, wie allein durch den richtigen Einsatz von Farbaufträgen Raum erzeugt wird. In diesem Kurs wird Ihnen viel zu Komposition, Bildaufbau und Farbenlehre vermittelt.
Architekturfotografie
Bei Architekturfotografie denkt man erst mal nur an das Ablichten von Gebäuden – nüchtern, sachlich, präzise. Aber Architektur ist deutlich mehr als nur Behausung oder Arbeitsraum und das gilt auch für Architekturfotografie: Gebäude schaffen Situationen,... weiterlesen »
Urban Sketching – Unterwegs im malerisch...
Zaubern Sie die malerische Altstadt mit lockeren Pinselstrichen aufs Papier. Hier werden Ihnen die Grundlagen der Aquarellmalerei und Sketching leicht und verständlich erklärt. Anfänger ohne Vorkenntnisse sind hier gut aufgehoben.
Assemblage
Bei diesem Workshop begeben Sie sich zusammen mit Birgit Leinemann in die Experimentier-Küche. Unter dem Motto „Kann das weg oder wird das Kunst?“ werfen Sie einen Blick auf Materialen, denen Sie sonst keinerlei Beachtung schenken und direkt in den Müll... weiterlesen »
Analogfotografie: Ein kreatives Erlebnis...
Es gibt gute Gründe auch im Jahr 2023 analog zu fotografieren. Diese analoge Fotografie bietet große Vorteile und kreative Möglichkeiten, die digitale Techniken nicht haben. Sie verändert den persönlichen Zugang zum Fotografieren und damit auch das erstellte... weiterlesen »
Kreative Kurse das ganze Jahr über!
Das ganze Jahr über können Sie bei uns Malkurse, Zeichenseminare und Fotoworkshops buchen. Unsere Seminarräume und Ateliers in Bochum und Hattingen machen die Sommerakademie Hattingen zum größten Angebot für kreative Menschen im Ruhrgebiet, vielleicht sogar in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Sicherheit werden Sie einen Kurs finden, der Ihren Interessen exakt entspricht. 1-Tagesveranstaltungen gibt es ebenso wie Wochenendseminare und 5-Tageskurse. Für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene. Ein riesiges Kursprogramm für kreative Köpfe!
Ateliers und Seminarräume zentral in Nordrhein-Westfalen
Egal ob Sie malen oder fotografieren lernen wollen. Vom Fotokurs übers Wochenende bis zum Zeichenkurs finden Sie im Rahmen der Hattinger Akademie das passende Seminar.
In Hattingen und Bochum finden Sie unsere Zeichenkurse und Fotoseminare in einer historischen Maschinenhalle, in den lichtdurchfluteten Räumen des Stadtmuseums und einem zentral gelegenen Altstadtatelier. Von Köln, Dortmund, Essen und Düsseldorf aus fahren Sie höchstens eine Stunde zum Kurs nach Hattingen oder Bochum.
Malen, zeichnen und fotografieren bei Top-Dozenten
Unser gesamtes Kurs- und Seminarprogramm wird von erfahrenen Dozenten durchgeführt, die ihr Handwerk verstehen. Bekannte Künstler, Handwerker, Hochschulprofessoren und erfahrene Pädagogen führen Teilnehmer durch Fotoworkshops, Zeichenseminare und Malkurse. Hier lernen Sie Ihr kreatives Handwerk von echten Profis.
Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Themen reichen von der klassischen Pleinairmalerei über die Arbeit an abstrakten, großformatigen Werken, bis hin zu außergewöhnlicheren Themen wie der Fotografie mit dem iPhone.